top of page
  • Corinna

Die freie Trauung - warum eigentlich?

Aktualisiert: 1. Nov. 2019

Nach wie vor gilt - eine rechtskräftige Trauung, kann in Deutschland ausschließlich vor einem Standesbeamten oder einer Standesbeamtin erfolgen.

Verständlicherweise wünscht Ihr Euch aber dennoch eine etwas andere Zeremonie, um Euer Ja-Wort noch einmal in einer besonderen Atmosphäre, vielleicht mit Freunden und auch der Familie zu begehen. In der Vergangenheit war aus diesem Grund die kirchliche Trauung meist fester Bestandteil einer Hochzeit.


Mittlerweile ist es aber weit verbreitet, als Alternative zur kirchlichen Trauung, im Rahmen einer Freien Trauung zu heiraten. Bei der Freien Trauung spielt es nämlich keine Rolle wen Ihr liebt oder ob Ihr religiös seid – Ihr sollt einfach einen der glücklichsten Momente Eures Lebens erleben.


Eine freie Trauung ermöglicht Euch, die Zeremonie ganz frei gestalten zu lassen. Ihr habt die Wahl für welchen freien Redner Ihr Euch entscheidet, wo Ihr getraut werdet, wie der Ablauf sein soll und ob es vielleicht ein Ritual geben wird, das Eure gemeinsame Zukunft besiegelt.


Wichtig ist, nehmt Euch die Zeit den freien Redner zu finden der wirklich zu Euch passt. Es ist zwingend notwendig, dass Ihr Euch uneingeschränkt sympathisch seid. Die „guten“ freien Redner werden Euch in jedem Fall ein kostenloses und unverbindliches Kennenlerngespräch anbieten. Es ist nämlich auch im Interesse des freien Redners ist, dass die Chemie zwischen Euch stimmt ;)


16 Ansichten0 Kommentare

Aktuelle Beiträge

Alle ansehen
bottom of page